
Die KälteApp steht ab
2. November 2023
wieder zur Verfügung.

Die KälteApp steht ab
2. November 2023
wieder zur Verfügung.
KälteApp – ein Service für die kalte Jahreszeit
Die KälteApp macht Pause. Ab 2. November 2023 steht sie wieder zur Verfügung. Wenn Obdachlose in Wien in den Wintermonaten Hilfe brauchen, können Sie mit der KälteApp Straßensozialarbeiter:innen von Obdach Wien verständigen. So sorgen Sie dafür, dass so bald wie möglich Profis vor Ort helfen.
Achtung!
Die KälteApp ist keine Akuthilfe. In Notfällen verständigen Sie bitte die Rettung unter 144 oder nutzen Sie den Button.
Diese Informationen benötigen wir:
Schritt 1: Wer braucht Hilfe?
Geben Sie an, wen Sie gesehen haben: War es nur eine Person oder eine Gruppe? Handelte es sich um Frauen, Männer oder waren auch Kinder dabei? Diese Information ist wichtig, damit sich das Team der Straßensozialarbeit optimal auf das Zusammentreffen einstellen kann. Mit der Angabe von Datum und Uhrzeit Ihrer Beobachtung machen Sie einen möglichst zeitnahen Einsatz möglich.
Schritt 2: Wo wird die Hilfe benötigt?
Klicken Sie in die Wien-Karte, um den Aufenthaltsort der Person(en) zu markieren. Wenn Sie das blaue Standort-Symbol links oben nutzen, wird Ihr aktueller Standort markiert. Im Feld darunter können Sie zusätzlich nähere Angaben – ausschließlich zum Aufenthaltsort – eingeben, wie z. B. die genaue Adresse und/oder eine nähere Beschreibung des Ortes, z. B. „im Hauseingang“. Das hilft den Straßensozialarbeiter:innen dabei, die Betroffenen rasch zu finden.
Schritt 3: Zustand der Person
Welchen Eindruck hatten Sie von der Person, die Sie gesehen haben? Welche Habseligkeiten waren vorhanden? Mithilfe Ihrer Einschätzung zum Zustand der Person kann sich das Team der Sozialarbeiter:innen optimal vorbereiten und dringend benötigte Dinge, wie z. B. Winterkleidung, zum Einsatz vor Ort mitbringen. Wenn Sie keine Angabe dazu machen können, wählen Sie „weiß nicht“.
Schritt 4: Kontakt für Rückfragen
Fast geschafft! Vor dem Absenden können Sie optional Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben. Das ist hilfreich, weil Sie so im Fall von Rückfragen für das Team der Straßensozialarbeit erreichbar sind. Sie müssen weder vor Ort auf das Eintreffen der Sozialarbeiter:innen warten noch selbst mit den Betroffenen Kontakt aufnehmen. Ihre Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Hilfeleistung im Rahmen der KälteApp verwendet.